Revisionssichere Archivierung von Dokumenten in SAP
Gesetzliche Vorgaben machen es notwendig, bestimmte Dokumente für einen definierten Zeitraum revisionssicher aufzubewahren.
Revisionssichere Aufbewahrung bedeutet, dass Dokumente über den gesamten Aufbewahrungszeitraum sicher vor Verlust oder Zerstörung aufbewahrt werden, vor unbefugten Zugriffen geschützt werden und jederzeit lesbar sind. Diese Vorgaben finden schon sehr lange Anwendung in Papierarchiven. Hierbei handelt es sich um spezielle Räume voller Aktenschränke, die geschützt vor äußeren Einflüssen unter Einhaltung der genannten Vorgaben als Langzeitarchive funktionieren.
In der IT-Welt ist der Platzbedarf eines digitalen Archivs zwar geringer, doch die Umsetzung ist deutlich komplexer. Denn neben der Einhaltung obiger Anforderungen muss in einem digitalen Archiv dafür Sorge getragen werden, dass Dokumente auch nach vielen Jahren noch aufrufbar sind. Das ist aufgrund sich ständig weiterentwickelnder Software nicht so einfach.
Anforderungen an ein digitales Archiv
Genauso wie bei einem Papierarchiv muss ein digitales Archiv bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um von einer autorisierten Instanz als revisionssicher eingestuft zu werden. Es muss zunächst sichergestellt werden, dass entsprechende Dokumente verlustfrei aufbewahrt wird. Auch muss ein digitales Archiv vor unbefugten Zugriffen und äußeren Einflüssen geschützt werden. Weniger vor Umwelteinflüssen, aber vor Datenmanipulation und Datenverlust. Denn bei einem IT-System ist nicht direkt offensichtlich, wenn ein unberechtigter Zugriff, eine Datenmanipulation oder ein Datenverlust stattfindet. Umso wichtiger ist der Einsatz von Früherkennungsmechanismen, die bei der geringsten Abweichung vom Normalbetrieb Alarm schlagen.
Die Archivlösung mit SAP Product and Process Governance by BDF | SAP PPG
Hier setzt BDF mit der SAP PPG-Archivlösung an. Diese setzt vorwiegend auf SAP-Standard-Komponenten und Mechanismen zur Einhaltung der Anforderung zur Revisionssicherheit. Dabei kommen folgende SAP-Funktionen zum Einsatz:
- SAP DMS
- SAP Content Server
- BDF Datenkonsistenzsicherung
- SAP TREX Suchmaschine
- SAP PDF-A Konvertierung
Mit den genannten Komponenten ist es möglich, durch die kombinatorische Nutzung der SAP DMS-Berechtigungssteuerung, der Zugriffsbeschränkungen und Komprimierungsmechanismen des SAP Content Servers und der BDF Datenkonsistenzsicherung, welche bei jeder Ablage eines Originals eine Quersummenprüfung1 (Hash) vornimmt, Manipulationen frühzeitig zu erkennen.
Der Nutzen eines digitalen Archivs
Es gibt viele Lösungen, die die Anforderungen eines digitalen Archivs für SAP-Systeme erfüllen. Jedoch sind diese meist recht komplex in der Einrichtung und Administration und zudem kostspielig.
Durch den weitestgehenden Einsatz von SAP-Standard-Funktionen bleiben die Aufwände überschaubar.
Der Einsatz eines digitalen Archivs bietet gegenüber einem Papierarchiv große Vorteile, beispielsweise die Volltextsuche, welche Attribute und auch Dateiinhalte durchsuchbar macht. Dadurch lassen sich Dokumente gezielt finden. Zudem erlaubt ein digitales Archiv die Nutzung von Automatismen, wie z. B. die automatisierte Archivierung von Rechnungen bei der Erstellung.
Des Weiteren lassen sich Prozesse etablieren, welche das digitale Archivieren von Papierdokumenten automatisieren und vereinfachen. Dies ist beispielsweise auch bei einer Migration von einem Papierarchiv in ein digitales Archiv möglich.
Eine Investition in die Zukunft
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Anwendung neuer Arbeitsplatzkonzepte mit verstärkter Homeoffice-Nutzung werden zentrale Systeme, auf die von überall aus zugegriffen werden kann, immer wichtiger. Die gesetzlichen Anforderungen werden bleiben. Vielleicht werden sie sogar strenger.
Die Entscheidung für ein digitales Archiv ist eine Entscheidung für die Zukunft und sollte daher gut durchdacht werden.

Über BDF EXPERTS
BDF stellt die EXPERTen in der SAP-Beratung und Software-Entwicklung im Product Lifecycle Management, Supply Chain Management, Instandhaltung & Service und Corporate Finance & Treasury auf Basis von SAP S/4HANA und SAP ERP. Wir beraten große Mittelständler bis Weltkonzerne in der DACH-Region.
Als Team von Digitalisierungsexperten digitalisieren und optimieren wir die Daten und Prozesse unserer Kunden. Mit unserem gemeinsamen SAP-Produkt, dem SAP PPG by BDF unterstützen wir die digitalen Geschäftsprozesse von der Produktentstehung bis zum Produkt-Service. Mit dem BDF Cash Position Cockpit | BDF CPC optimieren wir die Financial Supply Chain. So holen wir gemeinsam das Optimum aus Ihrer SAP-Welt heraus.
Mehr erfahren: www.bdfexperts.de
Pressekontakt
BDF EXPERTS
info@bdfexperts.de //+492113015550

Sie suchen einen starken Partner für Ihre digitale Erfolgsgeschichte?
Kontaktieren Sie uns noch heute!